Mainframe
  • Kommentare
  • Geschützte Seite
  • Menu
    • Navigation
    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • ÜbersichtsKarte
    • Help
    • HilfeInhalt
    • HilfeZurMoinWikiSyntax
    • Anzeige
    • Dateianhänge
    • Info
    • Rohform
    • Druckansicht
    • Editieren
    • Laden
    • Speichern
  • Anmelden

Spaces

Public
JoSeb
RadFix
CoderDojo

Unterseiten

  • keine
  • Navigation

    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • HilfeInhalt

    Seiteninhalt hochladen

    Sie können für die unten genannte Seite Inhalt hochladen. Wenn Sie den Seitennamen ändern, können Sie auch Inhalt für eine andere Seite hochladen. Wenn der Seitenname leer ist, leiten wir den Seitennamen vom Dateinamen ab.

    Datei, aus der der Seiteninhalt geladen wird
    Seitenname
    Kommentar
    In welchem Ort befindet sich unser Hackspace?

    • public
    • Kommunikation

    Kommunikationswerkzeuge

    Zum Projektmanagement und zur internen Abwicklung von Vereinsgeschäften nutzen wir eine Vielzahl von (elektronischen) Kommunikationswerkzeugen.

    Öffentliche Kommunikationswerkzeuge

    Website und Blog

    Website und Blog dienen der Außendarstellung des Projekts. Blog-Postings erfolgen in loser Folge, je nach Berichtslage. Es wird dort insbesondere auf anstehende Termine wie Arbeitstreffen und Workshops hingewiesen. Der Blog hat selbstverständlich auch einen RSS-Feed.

    • Website: http://www.kreativitaet-trifft-technik.de/

    Kalender

    Unsere Termine werden im kleinen Kalender rechts auf der Website angezeigt und kann auch abonniert werden: http://www.kreativitaet-trifft-technik.de/calendar.html

    Twitter

    Ähnlich wie das Blog nutzen wir derzeit auch Twitter vorwiegend lediglich als Ankündigungskanal.

    • Twitter: http://twitter.com/KtT_OL

    Interne Kommunikationswerkzeuge

    Mailinglisten

    Unser zentrales Mitteilungs- und Diskussionsmedium sind unsere Mailinglisten. Daneben werden auf den Listen alle Projektdiskussionen geführt. Allgemeine Diskussionen und Informationen vom Vorstand und aus den Arbeitsgruppen an alle gibt es über die allgemeine Liste. Diese sollten alle Interessenten abonnieren, die sich an der Entwicklung unserer Idee beteiligen möchten. Mitglieder sowieso ;)

    • Allgemeine Mailingliste Diskussion@ Abo und Konfiguration

    Wer nicht an den Diskussionen teilnehmen will, bekommt aber auch über den Newsletter, dessen RSS-Feed oder Twitter alle wichtigen Termin-Infos! Zusätzlich zu der allgemeinen Liste gibt es noch eigene Mailinglisten für die Arbeitsgruppen.

    • Arbeitsgruppen
      • Finanzen@ Abo und Konfiguration

      • Projekte-ohne-Space@ Abo und Konfiguration

      • Oeffentlichkeitsarbeit@ Abo und Konfiguration

      • Raum@ Abo und Konfiguration

      • Technik@ Abo und Konfiguration

      • Fahrradelektronik@ Abo und Konfiguration

      • Hausautomation@ Abo und Konfiguration

    Übersicht über die Mailinglisten: Listinfo

    Wiki

    Das Wiki dient der Dokumentation unserer Arbeit. Alle relevanten Informationen sind im Wiki zu erfassen. Daher ist jeder aufgerufen, hier relevante Statusänderungen und andere wichtige Informationen selbstständig zu vermerken. Beim Wiki handelt es sich um unsere „Single Source of Truth“. Das bedeutet: Was im Wiki nicht vermerkt ist, gilt als irrelevant bzw. als nicht existent. Im Wiki gibt es einen öffentlichen, allgemein zugänglichen Bereich und einen nur für registrierte Mitglieder zugänglichen Bereich. Im Wiki sind persönliche Berichte bitte stets mit zwei Bindestrichen und Nick (–MarvinGS) zu signieren. Jedoch werden im Wiki ab sofort keine Diskussionen mehr geführt. Stattdessen ist die entsprechende Mailingliste zu nutzen.

    • Derzeitige Adresse: https://wiki.kreativitaet-trifft-technik.de/

    • Neue Benutzer registrieren

    IRC

    Der IRC (Internet Relay Chat) ist kein offizielles Kommunikationswerkzeug. Er dient lediglich dem informellen Austausch. Relevante Ergebnisse aus Chats sind unverzüglich ins Wiki bzw. auf die Mailingliste zu überführen. Änderungen im Wiki werden wiederum auf Basis von dessen ATOM-Feed durch einen IRC-Bot namens „spackhace“ im IRC-Channel bekannt gegeben.

    • IRC: #hsol bei freenode.net
    • Webchat für Leute ohne IRC-Client)

    Telefonkonferenzen

    Bei Bedarf greifen wir auch gerne auf klassische Telefonkonferenzen als Kommunikationswerkzeug zurück. Dazu nutzen wir den kostenlosen Dienst Meebl.

    • http://www.meebl.de

    • MoinMoin Powered
    • Python Powered
    • GPL licensed
    • Valid HTML 4.01