Mainframe
  • Kommentare
  • Geschützte Seite
  • Menu
    • Navigation
    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • ÜbersichtsKarte
    • Help
    • HilfeInhalt
    • HilfeZurMoinWikiSyntax
    • Anzeige
    • Dateianhänge
    • Info
    • Rohform
    • Druckansicht
    • Editieren
    • Laden
    • Speichern
  • Anmelden

Spaces

Public
JoSeb
RadFix
CoderDojo

Unterseiten

  • keine
  • Navigation

    • AktuelleÄnderungen
    • SeiteFinden
    • HilfeInhalt

    Seiteninhalt hochladen

    Sie können für die unten genannte Seite Inhalt hochladen. Wenn Sie den Seitennamen ändern, können Sie auch Inhalt für eine andere Seite hochladen. Wenn der Seitenname leer ist, leiten wir den Seitennamen vom Dateinamen ab.

    Datei, aus der der Seiteninhalt geladen wird
    Seitenname
    Kommentar
    Welcher Buchstabe ist falsch in dem Wort 'Heckspace'?

    • JoSeb
    • FAQ

    Antworten auf häufig gestellte Fragen

    Inhaltsverzeichnis

    1. Antworten auf häufig gestellte Fragen
    2. Wann gibt es den nächsten Workshop mit Druckerbau?
    3. Wie komme ich ohne Workshop zu einem JoSeb
      1. Selbstbau
      2. Selbstorganisierter Workshop mit Jonas oder Sebastian
      3. Martins Schülerfirma am Standort Osterholz
      4. Daniels Schülerfirma am Standort Cadenberge
    4. Was ist der Unterschied zwischen einem JoSeb und einem Printmate3D

    Wann gibt es den nächsten Workshop mit Druckerbau?

    Es war ein riesiger Spaß für alle Beteiligten und wir sind extrem stolz darauf, den Grundstein für 3D-Drucker in Niedersachsen bzw. in der Metropolregion mit inzwischen über 40 Geräten gelegt zu haben.

    Derzeit (Stand November 2015) sind vom KtT und Patrick keine weiteren Workshops mit Fördermitteln wie Fab4Teachers 2013 und 2014 geplant. Für einen gemeinnützigen Verein ohne hauptamtliche Mitarbeiter ist es viel zu viel Aufwand (und auch ein beachtliches Risiko), solche Projekte vorzufinanzieren, durchzuführen und mit Fördermittelgebern abzurechnen. Außerdem sind Patricks Reserven aufgebraucht und er muss leider wieder normaler Erwerbsarbeit nachgehen.

    Allerdings gibt es an verschiedenen Standorten Angebote von anderen Beteiligten und natürlich die Möglichkeit, auf eigene Faust einen JoSeb zu bauen, siehe nächste Frage ;)

    Wie komme ich ohne Workshop zu einem JoSeb

    Selbstbau

    Der JoSeb (bzw. Printmate3D) ist ein sehr einfach selbst aufzubauender 3D-Drucker-Bausatz mit allen benötigten Teilen, einer guten Anleitung und einer starken Community im Rücken. Er kann durchaus ohne Workshop gebaut werden.

    Vielleicht hat die Schule ja einen Förderverein oder über Erfolgsberichte unserer bisherigen Teilnehmer*innen können Sponsoren unter den Eltern gefunden werden, damit die Schule die Kosten nicht allein tragen muss.

    (Sebastian oder Jonas, bitte Informationen zum Bezug hinzufügen...)

    Selbstorganisierter Workshop mit Jonas oder Sebastian

    Gemeinsam mit anderen und Unterstützung durch Profis macht der Aufbau natürlich mehr Spaß. Wenn sich mindestens sechs Teilnehmer*innen auf einen gemeinsamen Termin verständigen können, kommen Jonas oder Sebastian gern dazu und helfen beim Aufbau. Empfehlenswert sind x oder y ganze Tage.

    Falls vor Ort keine geeigneten Räume zur Verfügung stehen, stellen wir gern einen Raum im FabLab bzw. Hackspace Oldenburg zur Verfügung. Sicher würden dieses Angebot auch der [[|Hackerspace Bremen e.V.]], der Makerspace Aurich, die Wissenswerkstatt Diepholz und andere befreundete Spaces machen.

    (Sebastian oder Jonas, bitte Informationen zu den Kosten hinzufügen...)

    Martins Schülerfirma am Standort Osterholz

    (Martin, bitte Infos hinzufügen...)

    Daniels Schülerfirma am Standort Cadenberge

    (Daniel, bitte Infos hinzufügen...)

    Was ist der Unterschied zwischen einem JoSeb und einem Printmate3D

    Es handelt sich um den gleichen 3D-Drucker. Als JoSeb (von Jonas und Sebastian) ist er für die Lehrer-Fortbildung Fab4Teachers mit 3D-Drucker-Bau in den Sommerferien 2013 entstanden und danach bei diversen anderen Anlässen erneut mit Lehrkräften gebaut worden, als Printmate ist er auch über den Fachhandel zu beziehen.

    • MoinMoin Powered
    • Python Powered
    • GPL licensed
    • Valid HTML 4.01