Benötigte Ressourcen

Regeln

Vorgehensweise

  1. Sofern noch nicht geschehen, müssen die Siebe vorab entschichtet werden
    • zunächst die Entschichterlösung mit der Sprühflasche auf beide Seiten des Siebes aufsprühen
    • 3-5 Minuten einwirken lassen
    • nach dem Einweichen unmittelbar mit der Scheuerseite des Schwammes die Beschichtung entfernen
  2. Ab hier idealerweise Gummihandschuhe tragen, damit des Sieb kein Fett oder andere Schmutzpartikel mehr abbekommt
  3. Anschließend den Entfetter von beiden Seiten aufsprühen, ca. 5 Minuten einwirken lassen und erneut abschrubben
  4. Sieb trocknen lassen. Komplett!
  5. In einen komplett abgedunkelten Raum wechseln, dort werden folgende Ressourcen benötigt:
    1. ein Helfer
    2. Sieb
    3. Beschichtungsrinne
    4. Fotoemulsion
    5. Wanne
    6. Molton
    7. Spritzdüse
  6. Die Holzklötze in der Wanne so anordnen, dass das Sieb nur an den Ecken aufliegen kann.
  7. Das Sieb hochkant schräg stellen, so dass es stabil steht, am besten hält es einer Fest
  8. Die Fotoemulsion großzügig in die Beschichtungsrinne füllen (Überschuss kann wiederverwendet werden)
  9. Die Beschichtungsrinne mit der abgerundeten Innenkante an der unteren Seite des Siebes ansetzen. Die Rinne ein wenig schräg halten, sodass die Fotoemulsion das Sieb auf der kompletten Breite berührt
  10. Die Rinne bis zu oberen Kante gleichmäßig hochziehen.
  11. Das Sieb mit der beschichteten Seite nach unten auf die Holzklötze in der Wanne legen
  12. Die Wanne mit dem Molton Lichtdicht abdecken
  13. gut trocknen lassen (in einer Wanne kann es länger dauern, da die Luft nicht so gut zirkuliert)
  14. restliche Fotoemulsion mit dem Spachtel als der Beschichtungsrinne zurück in die Dose spachteln
  15. Nach dem Trocknen darf das beschichtete Sieb noch nicht UV-Licht ausgesetzt werden.
  16. Im Fotolabor die mit dem Motiv bedruckte Folie spiegelverkehrt auf die beschichtete Seite legen
  17. Mit der Glas-/Acrylplatte beschweren
  18. mit Halogenstrahler ca. 50cm entfernt davon ca. 5 Minuten (ganz grober Richtwert) belichten
  19. Halogenstrahler wieder ausschalten. Das Sieb darf noch nicht wieder ans UV-Licht
  20. mit der Wasserspritzdüse die Fotoemulsion aus den Stellen herauswaschen, die beim Belichten durch die Folie abgedunkelt waren. An den übrigen Stellen sollte die Emulsion nun so hart geworden sein, dass sie sich mit bloßem Wasser nicht mehr entfernen lässt
  21. Sieb trocknen lassen

public/siebdruck (zuletzt geändert am 2016-10-15 16:14:46 durch tdlf)