Größe: 2012
Kommentar:
|
Größe: 2459
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 8: | Zeile 8: |
* Dunkelkammer für Fotoarbeiten mit fließend Wasser | * Dunkelkammer für Fotoarbeiten mit fließend Wasser und Spritzdüse mit hohem Druck |
Zeile 35: | Zeile 35: |
1. In einen komplett abgedunkelten Raum wechseln, dort werden folgende Ressourcen benötigt: 1. ein Helfer 1. Sieb 1. Beschichtungsrinne 1. Fotoemulsion 1. Wanne 1. Molton 1. Spritzdüse 1. Das Sieb hochkant schräg stellen, so dass es stabil steht, am besten hält es einer Fest 1. Die Fotoemulsion großzügig in die Beschichtungsrinne füllen (Überschuss kann wiederverwendet werden) |
Benötigte Ressourcen
- Siebe (idealerweise Format DIN A 3, können auf Nachfrage ausgeliehen werden)
- Beschichtungsrinne in gleicher Breite wie das Sieb
- Sprühflasche mit Entschichter
- Sprühflasche mit Entfetter
- Fotoemulsion
- Halogenstrahler zum Belichten (400-500 W)
- Dunkelkammer für Fotoarbeiten mit fließend Wasser und Spritzdüse mit hohem Druck
- Rot- oder Gelblichtlampe für Fotoarbeiten
- Scheuerschwamm
- Bedruckbare, durchsichtige Folie, mit zu druckendem Motiv in S/W (nicht Graustufen!)
- 4 kleine, gleich hohe Holzklötze
- "Achtung Projekt"-Karte(n)
- große Kiste / Wanne, in die das Sieb hereinpasst
- 1 Helfer
- Spachtel
- für echte Profis: Gummihandschuhe
Regeln
- Siebe, die dem Verein gehören sind pfleglich zu behandeln, dazu zählt:
- beim Reinigen bitte behutsam damit umgehen
- das Beschichten mit Fotoemulsion ist so durchzuführen, dass sich diese später auch wieder mit geringem Aufwand und den normalen Entschichtern entfernen lässt
- Siebe sind nicht unnötig lange mit Beschichtung zu belegen, es gibt auch andere Leute, die Siebdruck machen möchten
- beschichtete Siebe, welche weiterhin für Projekte benötigt werden, sind mit "Achtung Projekt"-Karten zu beschichten
- die Erfahrung zeigt, dass nicht garantiert werden kann, dass beschichtete Siebe, welche ungekennzeichnet im öffentlichen Bereich gelagert werden, ihre Beschichtung behalten.
Vorgehensweise
- Sofern noch nicht geschehen, müssen die Siebe vorab entschichtet werden
- zunächst die Entschichterlösung mit der Sprühflasche auf beide Seiten des Siebes aufsprühen
- 3-5 Minuten einwirken lassen
- nach dem Einweichen unmittelbar mit der Scheuerseite des Schwammes die Beschichtung entfernen
- Ab hier idealerweise Gummihandschuhe tragen, damit des Sieb kein Fett oder andere Schmutzpartikel mehr abbekommt
- Anschließend den Entfetter aufsprühen, kurz einwirken lassen und erneut abschrubben
- Sieb trocknen lassen. Komplett!
- In einen komplett abgedunkelten Raum wechseln, dort werden folgende Ressourcen benötigt:
- ein Helfer
- Sieb
- Beschichtungsrinne
- Fotoemulsion
- Wanne
- Molton
- Spritzdüse
- Das Sieb hochkant schräg stellen, so dass es stabil steht, am besten hält es einer Fest
- Die Fotoemulsion großzügig in die Beschichtungsrinne füllen (Überschuss kann wiederverwendet werden)